Die Toblacher Gespräche 2023

29. September - 01. Oktober 2023
Genug gebaut!
Von der Resilienz und Regeneration unserer Städte in Zeiten des Klimachaos


Konzeption: Wolfgang Sachs und Karl-Ludwig Schibel
Starkregen und Überschwemmungen, Dürre und Hitzewellen: Das Klimachaos schlägt zu. Wie sollen die PlanerInnen von Gebäuden und Städten darauf reagieren? Eine Antwort lautet, die Natur zurück in die Städte zu holen. Unter dem Schlagwort "Green Cities" sollen Bäume, Gärten, Lehm und Holz, ja sogar die Landwirtschaft zurück in die Städte gebracht werden. Eine andere Antwort lautet, die Zersiedelung und den Flächenfraß zu stoppen und sich mit dem Bestand an Wohnungen und Gebäuden zu begnügen. Beide Antworten legen nahe, mit dem Bauen aufzuhören, zumal neue Straßen, Wohn- und Bürogebäude viel Zement und Stahl verbrauchen und massenhaft Treibhausgase freisetzen.
Andererseits beklagt das Pestel-Institut für Deutschland „einen Rekordwohnungsmangel: mit über 700.000 fehlenden Wohnungen das größte Wohnungsdefizit seit mehr als zwanzig Jahren“. Dem halten die Architekten für die Zukunft entgegen: "Neues Bauen heißt nicht mehr Bauen". Wo sollen die Menschen dann wohnen? Wie lässt es sich ohne neuen Beton gut, besser leben? Welche Alternativen gibt es? Was hat die Nachverdichtung im Bestand gebracht? Ist es vielleicht eher eine Frage des Wie? Zum Beispiel Tiny Houses aus Holz, Stroh und Lehm statt Gewerbegebiete, Einkaufszentren und Wohnsiedlungen auf der grünen Wiese? Und irgendwann zieht auch die letzte Generation bei den Eltern aus. Wollen wir ihr das Einfamilienhaus im Grünen verbieten? Was stattdessen? Eine Bauwende ist angesagt. Bauen wie nach dem Zweiten Weltkrieg ist aus vielen Gründen out. Rückbau, Umbau und Renaturierung sind angesagt. Wie können unsere Städte widerstandsfähiger, bewohnbarer und regenerativer werden?

Referenten und Referentinnen 2023

Re-inventing the city
Paola Viganò, Professorin für Stadtplanung und Städtebau an der EPFL in Lausanne und am IUAV in Venedig. Kreiert Projekte und Visionen für öffentliche Räume, Städte und Territorien in Europa, Venedig.
Kurzfassung - download

Wohnen ohne Bauen: Werkzeuge der Wohnsuffizienz
Daniel Fuhrhop, Wohnwendeökonom, Autor und Berater, Potsdam
Kurzfassung - download

Ecovillage Hannover. Vom langen Atem eines anspruchsvollen Projekts
Hans Mönninghoff, Seit mehr als 40 Jahren engagiert im Bereich des ökologischen Bauens, 24 Jahre Wirtschafts- und Umweltdezernent der Stadt Hannover, Aufsichtsratsvorsitzender der Wohnungsgenossenschaft ecovillage hannover eG, Hannover
Kurzfassung - download

Wie sieht die grüne Stadt der Zukunft aus?

Simone Ines Linke, Professorin, forscht und lehrt zu klimaorientierter Stadt- und Freiraumplanung an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Kurzfassung - download

Wem gehört der Boden? Über Eigentum, Steuern und die Commons?
Domenico Finiguerra, Bürgermeister von Cassinetta di Lugagnano und Ratsmitglied de Metropolitanstadt Mailand. Mitbegründer des Forums Salviamo il Paesaggio, Difendiamo i Territori, Abbiategrasso
Kurzfassung - download

Pro & Contra: Olympiade Milano-Cortina: Fiasko oder doch eine günstige Gelegenheit?
Luigi Casanova, Forstaufseher, Journalist, Autor und Ehrenpräsident von Mountain Wilderness Italien, Moena
Kurzfassung - download
Thomas Schuster, Bürgermeister der Gemeinde Rasen-Antholz
Kurzfassung - download

Arbeitsgruppen
Unsichtbarer Wohnraum - Leerstand und Sanierungen
André Mallossek, Ansprechperson für Innenentwicklung & Leerstandsmanagement, Plattform Land, Bozen
Kurzfassung - download

Gemeinsam genießen - statt einsam verzichten
Fred Frohofer, Vorstandsmitglied des Vereins Neustart Schweiz, Zürich
Kurzfassung - download

Bauen mit 100% recyceltem Material

Alexander Nitz, Mitarbeiter der Bürgerinnengenossenschaft B*COOP in Brixen, möchte ein kleines Haus bauen und das möglichst nachhaltig, Brixen
Kurzfassung - download

Grün in den Städten
Sonja Gantioler, Senior Researcher, Raumentwicklung und Projektleiterin JUSTNature, Eurac Research, Bozen
Ruth Lochmann, Ingenieurin und Projektmanagerin, (Konstruktionen, Digitalisierung, Mobilität), Bozen
Anni Schwarz, verantwortlich für die Dienststelle Grünanlagen und Umwelt der Stadt Meran

Kurzfassung - download

Von Leerständen, Monstermieten und verfehlter Wohnbaupolitik
Moderatorin des Runden Tischs: Evi Keifl
Es diskutieren
Marzia Bona - Forscherin in der Gruppe "Raum und Gesellschaft" am EURAC Forschungsinstitut für Regionale Entwicklung, Bozen
Martina Dandolo - Ökosoziale Designerin, Verein MAGARI, Merano und Foresta Accademia di comunità, Rovereto
Philipp Rier - Raum- und Stadtplaner, Mitbegründer LIA Collective, Lehrassistent am Politecnico di Milano, Mitinitiator A Place to B(z), Bozen
Susanne Waiz - freischaffende Architektin und Autorin, Bozen


- -

Flyer (Freitag)
Flyer