Südtirol Filarmonica
concert: Die Kraft der Inspiration
Friday
06
Oct
20.30


Cultural Center Euregio Dobbiaco
Hector Berlioz (1803-1869)
Le carnaval romain – Op.9 Ouverture
Richard Wagner (1813-1883)
Siegfried – WWV 86: Waldweben
Götterdämmerung – WWV 86D: Siegfrieds Rheinfahrt
Claude Debussy (1862-1918)
Prelude à l’après-midi d’un faune
Igor Stravinsky (1882-1971)
Der Feuervogel – Suite 1919
“Inspirieren und inspiriert werden” - so lässt sich die Verbindung der insgesamt vier auf dem Programm stehenden Komponisten zueinander beschreiben.
“Hector Berlioz eröffnete mit seiner neuen Art der Instrumentations- und Interpretationspraxis einen wichtigen Schritt in eine orchestrale Erneuerung, die bis dahin gültige Traditionen hinter sich lassen sollte. Kein geringerer als Richard Wagner schöpfte geistiges Kapital aus dieser Entwicklung und sprengte mit seinem sogenannten “Gesamtkunstwerk” alle Regeln der Kunst und eröffnete dadurch einen neuen, wegweisenden Horizont. Claude Debussy, Hauptvertreter des französischen Impressionismus, legte in weiterer Folge mit seinen Zeitgenossen jegliche Form ab und lebte eine bis dahin noch nicht erreichte kompositorische Freiheit. Schließlich führte der junge Stravinsky mit seinem Feuervogel die Musik - aus heutiger wie aus damaliger Sicht - erstmals in die Moderne.”, so Michael Pichler, Künstlerischer Leiter und Dirigent der Südtirol Filarmonica. “Dieses Programm spiegelt die Vielfalt und den Reichtum der klassischen Musik wider und lädt die ZuhörerInnen ein, in eine Welt der kreativen Inspiration einzutauchen.”
Südtirol Filarmonica
Biglietti
Le carnaval romain – Op.9 Ouverture
Richard Wagner (1813-1883)
Siegfried – WWV 86: Waldweben
Götterdämmerung – WWV 86D: Siegfrieds Rheinfahrt
Claude Debussy (1862-1918)
Prelude à l’après-midi d’un faune
Igor Stravinsky (1882-1971)
Der Feuervogel – Suite 1919
“Inspirieren und inspiriert werden” - so lässt sich die Verbindung der insgesamt vier auf dem Programm stehenden Komponisten zueinander beschreiben.
“Hector Berlioz eröffnete mit seiner neuen Art der Instrumentations- und Interpretationspraxis einen wichtigen Schritt in eine orchestrale Erneuerung, die bis dahin gültige Traditionen hinter sich lassen sollte. Kein geringerer als Richard Wagner schöpfte geistiges Kapital aus dieser Entwicklung und sprengte mit seinem sogenannten “Gesamtkunstwerk” alle Regeln der Kunst und eröffnete dadurch einen neuen, wegweisenden Horizont. Claude Debussy, Hauptvertreter des französischen Impressionismus, legte in weiterer Folge mit seinen Zeitgenossen jegliche Form ab und lebte eine bis dahin noch nicht erreichte kompositorische Freiheit. Schließlich führte der junge Stravinsky mit seinem Feuervogel die Musik - aus heutiger wie aus damaliger Sicht - erstmals in die Moderne.”, so Michael Pichler, Künstlerischer Leiter und Dirigent der Südtirol Filarmonica. “Dieses Programm spiegelt die Vielfalt und den Reichtum der klassischen Musik wider und lädt die ZuhörerInnen ein, in eine Welt der kreativen Inspiration einzutauchen.”
Südtirol Filarmonica
Biglietti